Die Ausbildung in der Altenpflegehilfe dauert in Vollzeit ein Jahr. Die Zeit gliedert sich in
Die Ausbildung soll den Auszubildenden die Grundlagen für eine „qualifizierte Betreuung und Pflege alter Menschen in stabilen Pflegesituationen unter Aufsicht einer Pflegefachkraft“ vermitteln.
In der Theorie werden Sie in verschiedenen Lernfeldern unterrichtet. Neben der Erarbeitung von Grundlagen zur Bedeutung des „Alt seins“ und zur Verschriftlichung alltäglicher Pflegehandlungen lernen Sie den Umgang mit den verschiedenen Krankheitsbildern alter Menschen sowie Form und Bedeutung des Gesprächs mit allen Beteiligten kennen.
Auch die Tagesgestaltung eines alten Menschen gehört zur Ausbildung. Ebenso dürfen die rechtlichen Grundlagen für Ihr Handeln in der Pflege nicht zu kurz kommen. Letztendlich wird Ihnen auch der erforderliche Respekt gegenüber den Senioren vermittelt, sie lernen zu lernen, mit Krisen umzugehen und sich um die eigene Gesundheiterhaltung auch während der Arbeit zu kümmern.
Voraussetzung für die Altenpflegehilfeausbildung ist u.a. der Hauptschulabschluss (nach Klasse 9).
Außerdem muss jeder Auszubildende seine persönliche und gesundheitliche Eignung für die Ausbildung nachweisen.